Altlandeshauptmann Luis Durnwalder und der Abschied von der Politik: Leitartikel in ff 4/22
Leserbriefe
Plattform mit Aussicht
Aus ff 05 vom Donnerstag, den 03. Februar 2022
ff 4/22 über die Kavernengarage in Meran und den geplanten Panoramalift auf den Tappeinerweg
Gier und Ausbeutung der Landschaft scheinen grenzenlos. Auch hier soll wohl der Gewinn der privaten Garagenbetreiber maximiert werden.
Wem nützt der Aufzug mit Plattform? Handelt es sich dabei um einen notwendigen Eingriff? Die Tappeinerpromenade hat für alle Meranerinnen und Meraner einen unbestreitbaren Erholungswert. Als einzigartige Naherholungszone in der Bannzone des geschützten Küchelberges wird sie täglich von Spaziergängern, Läufern, Kindern, Familien und Rentnern aufgesucht, nicht zuletzt um den Touristenmassen in der Innenstadt zu entkommen.
Mit dem geplanten Aufzug besteht aber die Gefahr, dass das Gedränge auf den Tappeinerweg übergreift.
Der bauliche Eingriff bringt sicher keine Aufwertung des Küchelberges mit sich. Es ist hingegen anzunehmen, dass durch den Aufzug Autofahrer in die gebührenpflichtige Parkgarage gelockt werden sollen. Der Mehrwert liegt aufseiten der privaten Garagenbetreiber.
Ein Mehrwert und eine Notwendigkeit ist weder für die Meraner Bürger und Bürgerinnen noch für die Landschaft nachweisbar.
Helga und Josef Vieider, Meran
Weitere Artikel
-
-
Den Abschied vom Alten wagen
Altlandeshauptmann Luis Durnwalder und der Abschied von der Politik: Leitartikel in ff 4/22
-
Hier sind sie willkommen
ff 3/22 über das „Dormizil“ für Obdachlose in Bozen
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.