Egal, wer in Rom regiert: Wenn es um die Autonomie geht, hätte Südtirol vieles selbst in der Hand, sagt der Verfassungsexperte Francesco Palermo.
Leserbriefe
Danke Geburtenabteilung
Aus ff 43 vom Donnerstag, den 27. Oktober 2022
Über positive Erfahrungen am Krankenhaus Bozen
Wir Südtiroler sind Profis beim Jammern auf hohem Niveau. Über das Krankenhaus Bozen etwa wird medial nur Schlechtes berichtet, so zumindest mein Eindruck. Um so überraschter war ich nun von meiner eigenen, rein positiven Erfahrung, die ich in der Geburtenabteilung machen durfte.
Von der Erstaufnahme durch die Hebammen über die professionelle und einfühlsame Betreuung im Kreißsaal mit Wohlfühlatmosphäre und Badewanne bis hin zum einwöchigen Aufenthalt auf der Station und der 24-Stunden-Unterstützung durch das „Nido“ war stets ein extrem professionelles, hilfsbereites und zu jeder Tages- und Nachtzeit freundliches Team anzutreffen.
Ich kann auch nur Gutes über die Therapie, die sauberen Räume und sogar vom Essen berichten. Ich fühlte mich rundum gut betreut, beinahe wie im Luxus-Hotel. Jeder Südtiroler darf sich glücklich schätzen, auf diese öffentliche Struktur und dieses hochmotivierte Team zurückgreifen zu dürfen. Es ist keine Selbstverständlichkeit.
Daher möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bei der ganzen Abteilung bedanken. Eure tägliche Arbeit ist unbezahlbar.
Josefine Tinkhauser, Terlan
Weitere Artikel
-
-
Vergänglich und dekadent
Theater in der Altstadt Meran – „Der König stirbt“: (avg) „Sterben?“, fragt König Behringer. „Das weiß ich doch, das ...
-
Borkenkäfer-Eldorado Südtirol
Die Erderhitzung hat unser Land erreicht. Das „Waldsterben“ zeige das überdeutlich, schreibt Hanspeter Staffler. Nun müssen wir die Treibhausgase drastisch senken.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.