Italien – Differenzierte Autonomie: (aw) Regionenminister Roberto Calderoli wurde pathetisch, als der Ministerrat am Donnerstag ...
Leserbriefe
Die verbotene Frucht
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 09. Februar 2023
Wie der Apfel das Paradies vergiftet. Titelgeschichte in ff 5/23
Seltsames passiert in Südtirols Obstwiesen: Hat ein Dialog das Abdriftproblem in Mals gelöst – wie denn? Meines Wissens werden nach wie vor Bioäpfel durch „integrierte“ Nachbarn kontaminiert und dadurch unverkäuflich gemacht; niemand will sie haben, niemand kommt für den Schaden auf.
Selbst die integrierten Genossenschaften kaufen diese Äpfel nicht auf, und der integriert spritzende Nachbar zahlt auch nicht für den Schaden, den er angerichtet hat.
Ist das das neue Miteinander zwischen bio und integriert, von dem Schuler & Schuler träumen?
Peter Fulterer, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Das Verlangen nach Sprache
Anna Gschnitzer ist eine erfolgreiche Theaterautorin. Lange Zeit hat sie sich für ihr Schreiben geschämt. Die Vereinigten Bühnen Bozen bringen jetzt „Fanes“ zur Uraufführung.
-
Auf der Alm, da gibt’s a Sünd’
Die Lahner-Alm im Ahrntal soll mit einem Forstweg erschlossen werden – trotz negativem Landesgutachten. Die Landesrätin ist dafür.
Leserkommentare
1 KommentarTheodor N.
09. Februar 2023, 11:58Warum sollte eine Genossenschaft Äpfel aufkaufen?
Sind Sie bei Trost? antworten
Antworten als Unbekannt
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.