Landeshauptmann Arno Kompatscher spricht häufig vom Glück der Menschen. Warum eigentlich? Ist die Politik dafür zuständig?
Leserbriefe
Wasser auf Vorrat
Aus ff 14 vom Donnerstag, den 06. April 2023
ff 11/23 über den Sinn und Unsinn von neuen Speicherbecken
Der Klimawandel beschert uns zunehmend Wasserknappheit: Die Mehrheit im Landtag will noch mehr Speicherbecken. Teuer für den Geldbeutel, für die Landschaft, die mit Plastikplanen versiegelt wird – und fürs Klima: Es braucht Hunderte Bagger-Tagschichten. Eine einzige davon produziert eine Tonne Kohlendioxidabgase, die dann laut Klimaforscher Georg Kaser das Abschmelzen von 20 Tonnen Gletschereis verursachen. Ein Teufelskreis.
Martin Schweiggl, Kurtatsch
Weitere Artikel
-
-
Die Highlights des Abends
Unter dem Motto Orientierung liefert die ff an sechs Abenden Impulse für die Zukunft. Die ersten ff-Talks zum Thema künstliche Intelligenz fanden im Durst-Campus in Brixen statt. Gäste am Podium: Franz Tschimben (links im Bild) sowie die Uni-Professoren Michael Schratz und Diego Calvanese (rechts). Die 2. Ausgabe der ff-Talks findet am Mittwoch, 19. April, im Noi Techpark in Bozen statt. Verena Pliger wird mit Hubert Messner, Barbara Plagg und Ulrich Seitz über das Thema „Orientierung Silver Ge
-
Die Gehirne bleiben weg
Jenseits des Brenners: (ul) Andriy Pyshnyy, der Gouverneur der ukrainischen Notenbank, schlug unlängst Alarm: „Wir könnten die ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.