In Meran werden teure Villen in einen Hang gebaut. Kurz danach tun sich Risse in einem Café oberhalb auf. Wer ist dafür verantwortlich?
Leserbriefe
Ein Drama
Aus ff 29 vom Donnerstag, den 20. Juli 2023
Wie es in der Pflege in Südtirol läuft: Leserbrief von Thomas Franz in ff 25/23
Oft wird über die Herausforderungen in der Altenbetreuung und Pflege gesprochen und geschrieben, manchmal auch sehr dramatisch.
Doch es gibt sie auch, die schönen und erfüllenden Momente. Es ist eine große Bereicherung, älteren Menschen zur Seite zu stehen, die Dankbarkeit und Zufriedenheit, die wir erhalten, ist unbezahlbar.
Dafür braucht es ein hohes Maß an Empathie, Geduld und eine hohe Sozial- und Humankompetenz. Kein Tag gleicht dem anderen, und diese Abwechslung macht den Beruf spannend. Die betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen schätzen Pflege und Betreuung und zeigen dies auch immer wieder.
Es ist ein erfüllender Beruf, der einem die Möglichkeit gibt, anderen Menschen zu helfen. Deshalb brauchen wir gute Arbeitsbedingungen, sie sind ausschlaggebend für die Erhaltung der körperlichen und psychosozialen Gesundheit der Mitarbeitenden, zeitgleich erhöhen sie die Personalbindung. Neben einer fairen Entlohnung spielt vor allem die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die berufliche Zufriedenheit von Beschäftigten in Pflege und Betreuung eine herausragende Rolle.
Meist helfen schon kleinere Veränderungen in der Arbeitsorganisation, um den Arbeitsalltag für die Beschäftigten entscheidend zu verbessern.
Marta von Wohlgemuth. Geschäftsführung des Landesverbandes der Sozialberufe; Sandra Mittermair, Mitglied des Landesverbandes, Bozen
Weitere Artikel
-
-
„Wir geben nicht auf“
Straßenbauprojekte – Olympia: (sul) „Ein solch massiver Straßenbau ist weder orts- noch landschaftsverträglich noch ...
-
Die Zukunft der AfD
Jenseits des Brenners: (ul) Ob in Italien, in Schweden, in Spanien, in Finnland oder Frankreich – in vielen europäischen Ländern ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.