die Politik braucht manchmal einen langen Atem. Nur wenig lässt sich sofort umsetzen, zu komplex ist oft die jeweilige Thematik. Einen langen ...
Leserbriefe
Unübliche Praxis
Aus ff 29 vom Donnerstag, den 20. Juli 2023
„Panorama“-Meldung in ff 27/23 über das „Renaturierungsgesetz“, das jetzt vom EU-Parlament beschlossen wurde
Der SVP-EU-Parlamentarier hat Nein zum EU-Gesetz für Umweltschutz gesagt. Ich fühle mich von Herbert Dorfmann nicht vertreten, hätte nichts dagegen, wenn er nicht mehr kandidierte.
Wie man so sagt, „sieht er nicht von elfe bis Mittog“. Er sieht nicht die Langzeitfolgen, nicht die großen Zusammenhänge, er hat keine Zukunftsvisionen, man hört von ihm nur die alte Leier der Agrarindustrie, mit Betonung auf Industrie. Ist es Lobby-Arbeit? Aber unsere Bauern leiden als Erste unter den Naturkatastrophen wie Windschäden, Überschwemmungen, Dürren, fehlenden Nützlingen, herunterfallenden Bergen ...
Ich lese es jeden Tag in jeder Zeitung, höre es in den Talkshows und in Wissenschaftssendungen seit dreißig Jahren: „Wir müssen handeln, und zwar jetzt.“ Haben die Neinsager keine Ohren?
Ilse Plunger, Lana
Weitere Artikel
-
-
„Wir geben nicht auf“
Straßenbauprojekte – Olympia: (sul) „Ein solch massiver Straßenbau ist weder orts- noch landschaftsverträglich noch ...
-
Jung, dynamisch, findig
Restaurant „b.local“, Bruneck: Schwuppdiwupp – eine der besten Kochbrigaden im Städtchen hat Quartier gewechselt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.