Nora Dejaco ist Innovationsökosystem-Expertin und Initiatorin von Thrive – der ersten Organisation für (female*) empowerment und personal growth in Italien und leitet seit drei Jahren das Innovationscluster AES. Nora liebt und macht selbst Kunst und Musik, seit über sieben Jahren auch als passioniertes Mitglied im Wiener Schmusechor.
Leserbriefe
Die Lektion
Aus ff 47 vom Donnerstag, den 23. November 2023
Die Lehren aus der Landtagswahl. Und was jetzt auf uns zukommt. Titelgeschichte in ff 43/23
Die Landtagswahl hat in der auf unter 35 Prozent geschrumpften SVP-Wählerschaft einen Reinigungsprozess gegen wirtschaftliches Lobbydenken und -handeln für unser Land ergeben, bei dem vor allem das fragwürdige Medienmonopol Athesia wegen des eklatanten Debakels von Widmann ihr Fett abbekommen hat.
Die sozialliberale „Kompatscherfraktion“ wurde dagegen in diesen Wahlen gestärkt, womit sie parteiintern stärker bestimmend werden könnte.
Was spricht daher dagegen, nun eine kompetente ökosoziale Mitte-links-Regierung von vier bis fünf Parteien (SVP, Team K, Grüne, PD und Lista Civica) ins Boot zu holen? Mit einer solchen könnten zielstrebig die vielen Maßnahmen zur Klimaneutralität Südtirols bis 2040 umgesetzt und die vielen sozialpolitischen Baustellen endlich angegangen werden. Um dieses reiche, aber von viel zu vielen Ungleichheiten gekennzeichnete Land
schöner und gerechter zu machen.
Christian Troger, Ex-Gewerkschafter und Landtagskandidat der Grünen, Meran
Weitere Artikel
-
-
-
Evergreen „La Bohème“
Oper – Stiftung Haydn: (mt) Die „Bohème“ erzählt eine gefühlvolle, berührende Geschichte und ist doch voller Ironie. Ob der ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.