Brixen – Hofburggarten: (rv) Die Diskussion um die Umgestaltung des Hofburggartens in Brixen ist um eine Facette reicher. Der ...
Leserbriefe
Südtirols Top 300
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 10. Oktober 2024
Südtirol-Panorama, das Wirtschaftsmagazin von ff, mit den stärksten Unternehmen des Landes
Schade, dass in der Aufstellung der „Umsatzkönige“, der „Rentabelsten“ usw. die Kategorien „die Knausrigsten“ oder „die Gierigsten“ fehlen. Diese wären angesichts der Tatsache, dass die Lohnkosten laut Ihrer Tabelle in den letzten 5 Jahren nur um 751 Millionen (plus 23,8 Prozent) gestiegen sind, während der Umsatz um 10.400 Millionen (plus 48,6 Prozent) und vor allem der Gewinn um 646 Millionen (plus 103,5 Prozent) gestiegen sind, wohl angebracht. Oder wenn man sieht, dass die Unternehmen von 2022 auf 2023 den Umsatz steigern konnten (um circa 322 Millionen), die Lohnkosten allerdings um 159,5 Millionen gesunken sind! Und weil der Lohnkostenanteil im Fünfjahreszeitraum von 14,74 Prozent auf 12,91 Prozent sank, könnten tiefgreifendere Analysen und Vergleiche vielleicht das Bild des Unternehmers als „coolen Wellenreiter“ aus der Sicht der Volkswirtschaft infrage stellen. Mehr Gewinne durch sinkende Lohnkosten treiben die Schere zwischen Arm und Reich weiter auseinander.
Kurt Pardeller, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Zucchini−Upside−Down−Kuchen
Bei einer herzhaften Torte stellt man sich normalerweise einen Mantel aus Blätter- oder Mürbteig vor, der eine leckere Füllung umschließt. Aber ...
-
Vom Mangel und der Fülle
Helga Pedrotti war vieles in ihrem Leben, Geschäftsführerin, Altersheimdirektorin, Tangolehrerin: Heute ist sie Weinbäuerin im Piemont. Ein Gespräch über Veränderungen und den Wert des Lebens.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.