der Fall der Goetheschule in Bozen sorgt seit Wochen für Schlagzeilen. Die Direktion der Grundschule wollte eine eigene Klasse mit Kindern ...
Leserbriefe
Viel Arbeit, wenig Lohn
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 10. Oktober 2024
Titelgeschichte in ff 39/24 über den Kampf der Supermärkte
Der ASGB-Gewerkschafter stellt dem gesamten hiesigen Lebensmittelhandel für dessen Arbeitsbedingungen ein undenkbar schlechtes Zeugnis aus. Er geht sogar so weit zu sagen: „Heute ist ein Job im Supermarkt nichts, das man einem jungen Menschen auf Arbeitssuche empfehlen könnte.“ Als junge (Lebensmittel)Kauffrau mit vielen Kontakten zu Gleichgesinnten liegt es mir am Herzen klarzustellen, dass es, wie auch in allen anderen Sparten, Betriebe mit schlechten, guten oder sehr guten Arbeitsbedingungen gibt. Die Arbeitsbedingungen und auch die Entlohnung als Teil davon hängen von der Philosophie eines jeden Unternehmens, dessen Inhaberschaft, Größe, Standort und vielen weiteren Faktoren ab. Die einseitige Schilderung der Arbeitsbedingungen durch Herrn Piras trägt mit Sicherheit nicht dazu bei, der Personalnot entgegenzuwirken und somit letzten Endes den lokalen Handel, die Nahversorgung und unsere lebendigen Dorf- und Stadtzentren zu erhalten oder sogar aufzuwerten.
Martina Schäfer, Innichen
Weitere Artikel
-
-
Oltre l’emergenza
In Sudtirolo vivono più di 50.000 cittadini con background migratorio. Un libro ci aiuta a capire caratteristiche e necessità generate da una trasformazione inarrestabile.
-
Ein Brief an unsere Leserschaft
Lieber Manfred Pinzger, mit Interesse habe ich auf Rai Südtirol gehört, wie Sie die Sommersaison bewerten. Es gab keine neuen Rekordzahlen, aber ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.