Das Mobilitätskonsortium ist schnell gewachsen. Und steht plötzlich vor einem Berg an Problemen.
Leserbriefe
Triumph in der Nische
Aus ff 42 vom Donnerstag, den 17. Oktober 2024
Interview in Südtirol Panorama 2/24 mit Rothoblaas-Chef Robert Blaas über Bauen mit Holz, Homeoffice und öffentlich Bedienstete
Es ist enttäuschend, wie Robert Blaas die Realität der modernen Arbeitswelt völlig verkennt und dabei respektlos über den öffentlichen Dienst herzieht. Die Unterstellung, dass im öffentlichen Dienst „nichts geleistet“ wird, zeugt von Ignoranz und fehlendem Respekt gegenüber den vielen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die täglich einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten – sei es im Bildungswesen, in der Verwaltung oder im Gesundheitssektor. Diese Menschen arbeiten oft unter schwierigen Bedingungen und tragen eine enorme Verantwortung.
Was die Homeoffice-Regelungen betrifft, so zeigt Blaas’ Aussage vor allem eines: ein völlig rückständiges Verständnis von Flexibilität und Mitarbeitervertrauen. Homeoffice ist längst kein Privileg mehr, das nur in Ausnahmefällen gewährt werden sollte, sondern ein wichtiger Bestandteil einer zeitgemäßen Arbeitswelt. Unternehmen, die das nicht erkennen, riskieren, in der Zukunft ihre Talente zu verlieren – denn qualifizierte Fachkräfte suchen sich heutzutage Arbeitgeber, die ihnen Flexibilität und Vertrauen entgegenbringen.
Wer glaubt, dass Homeoffice gleichbedeutend mit Faulheit oder mangelnder Leistung ist, offenbart, dass er von modernen Arbeitsformen und den Bedürfnissen der Arbeitnehmer wenig versteht.
Tony Tschenett, ASGB-Chef, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Im Würgegriff
Peter Klotz war 37 Jahre lang Forstinspektor. Über die Fänge der Bürokratie, den Wald und wie man sich selbst treu bleiben kann.
-
Punkiges Herz
Dokumentarfilm – „Element of Crime“: (gm) Der Film von Charly Hübner über die „Element of Crime“ ist das Gespräch eines ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.