Kunst – Johannes Kofler: (gm) „Ich bin Maler, das steht fest“, sagte Johannes Kofler (42, in Brixen aufgewachsen) vor zwei ...
Leserbriefe
Der Vize und die Faschos
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 06. März 2025
ff 8/25 über den Auftritt von Landesrat Galateo und Casa Pound
Eigentlich hätte es nicht verwundern müssen: Eine Partei, die im Namen die ersten Worte der Hymne eines Nationalstaates und in ihrem Logo die Flamme des ehemaligen neofaschistischen MSI führt, kann nur einen nationalistischen Rechtsaußen-Kurs verfolgen, der Ähnlichkeiten mit dem Faschismus hat, den Casa Pound heute noch kämpferisch vertritt. Wie kann es also überraschen, wenn Marco Galateo gemeinsam mit Faschos an einem Gedenktag mitmarschiert, an dem man die Toten beklagt, die durch die Bosheit der Slawen, die man nicht erst seit der Zeit der Fasci als minderwertig ansah, aus dem Leben gerissen wurden, ohne gleichzeitig über die Kriegsverbrechen der Faschisten jenseits der Adria zu reden.
Wir sind in eine Phase zurückgefallen, in der das Trennende zwischen Völkern hervorgehoben wird. Dabei könnte viel Gemeinsames zwischen slawischer und italophoner Bevölkerung gefunden werden: Es wären Unterdrückungen durch die Serenissima Repubblica di Venezia und den Faschismus eines Benito Mussolini sowie durch die Kommunisten eines Tito. Der Tag der Foibe könnte ebenso gut, wenn nicht gar viel besser, als Tag all der Toten begangen werden, die in den genannten Epochen der Unterdrückung ihr Leben lassen mussten.
Beide Seiten könnten gemeinsam die Verbrechen
gegen die Menschlichkeit erkennen, unabhängig davon, wer sie gemacht hat, und sie niemals wiederholen.
Über die Haltung rechtsnationalistischer Gruppen und Verbände käme man niemals dorthin, sie kleben an einer selbstgerechten Betrachtung des Gewesenen.
Georg Lezuo, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Pauline Aster beantwortet den ff-Fragebogen
Die „Zett Miss Südtirol 2025“ beschreibt sich als einfühlsam, lebensfroh und musikalisch. Sie liebt den Geruch von frisch gebackenem ...
-
Jenseits des Brenners: Second-Hand-Kleider liegen im Trend
(ul) Die Schweizer Privatbank Lombard Odier hat das Wachstum des Marktes für gebrauchte Kleider untersucht und ist zu einem erstaunlichen Ergebnis ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.