Oberalp – Maskenaffäre: (avg) Nach der Einigung samt Entschuldigung seitens der journalistischen „Ankläger“ Artur Oberhofer ...
Leserbriefe
Der Krieg um den Frieden
Frieden schaffen, aber wie? Streitgespräch zwischen Sepp Kusstatscher und Thomas Benedikter in ff 17/25
Es ist frustrierend, mitansehen zu müssen, wie einige Politiker auf der Welt die Bevölkerung manipulieren und deren Leben aufs Spiel setzen, um ihre machtgeilen Interessen durchzusetzen.
Anstatt die Welt als einen Organismus zu sehen und die ökosozialen Probleme zu lösen, werden Hunderte Milliarden Euro für die Aufrüstung bereitgestellt. Diese wären nämlich dringend nötig, um die angesprochenen ökosozialen Probleme zu lösen!
Es ist so, als würden Bewohner eines einsturzgefährdeten Wohnblocks sich nicht um die Lösung dieses überlebenswichtigen Problems kümmern, sondern sich vorrangig um die Aufteilung der Vorgärten streiten.
Klauspeter Dissinger, Brixen
Weitere Artikel
-
-
Aktion gegen den Massentourismus
Tourismus – Protest: (ml) „9 Millionen Touristen auf 500 Tausend Einheimische … und sie wollen noch mehr.“ So beginnt eine ...
-
Hitler im Haus
Die Franzensfeste zeigt Objekte aus der Zeit des Nationalsozialismus und Faschismus. Aber soll man das überhaupt, das Nazizeug ausstellen?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.