Es hat plopp gemacht
Josef Reiterer macht Sekt auf 1.200 Metern mit fremden Trauben, seine Kellerei ist die höchstgelegene in Europa. Er lebt mit dem Sekt und versteht es, seine Arbeit zu zelebrieren.
Aus ff 07 vom Donnerstag, den 17. Februar 2022
Die schönste Aussicht über das Ultental bis ins Etschtal hinaus ist von der Hügelkuppe des Helener Bichls hoch über St. Pankraz zu genießen. Die Häusergruppe um das Kirchlein zur hl. Helena liegt auf gut 1.500 m. Wegen seiner freien Lage und des nahen, gemütlichen Gasthauses ist St. Helena ein beliebtes Ausflugsziel. Es hat sich herumgesprochen, dass es neben dem tollen Panorama auch eine gemütliche Einkehr mit gutem Essen gibt. So kommt seit einigen Jahren etwas Schwung in diese Bergeinsamkeit.
Ulten war vom 9. bis zum Ende des 12. Jahrhunderts Einflussgebiet der
Josef Reiterer macht Sekt auf 1.200 Metern mit fremden Trauben, seine Kellerei ist die höchstgelegene in Europa. Er lebt mit dem Sekt und versteht es, seine Arbeit zu zelebrieren.
Restaurant „Schöneck“, Pfalzen: Dauerbrenner Karl Baumgartner – Doyen der Südtiroler Sterneköche.
Durch den Übergang in die Endemie befindet sich auch der Sanitätsbetrieb im Umbruch. Generaldirektor Florian Zerzer über das voraussichtliche Ende des Corona-Notstands und den Eintritt in eine neue Normalität.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.