Von wegen Genossen
Christian Troger ist Gewerkschafter mit Leib und Seele. Jetzt ist er in Rente – nach einer „sehr unfreundlichen Verabschiedung“. Rückblick auf ein Scheitern.
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 19. Januar 2023
Vorbereitung: Kichererbsen in kaltem Wasser über Nacht einweichen. Abseihen, abbrausen, in einem Topf mit 1,5 l Wasser zum Kochen bringen und bei reduzierter Hitze mit Deckel circa 1 Stunde weich kochen. Das Kochwasser abgießen, dabei 150 ml auffangen und mit den Kichererbsen pürieren. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und in Olivenöl kurz dünsten. Gemüsewürfel bissfest kochen oder weich dünsten. Salatgurke schälen, der Länge nach halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
Zubereitung: Kichererbsenpüree mit Gemüse,
Christian Troger ist Gewerkschafter mit Leib und Seele. Jetzt ist er in Rente – nach einer „sehr unfreundlichen Verabschiedung“. Rückblick auf ein Scheitern.
David Augscheller war 17 Jahre lang Gemeinderat. Jetzt zieht er sich aus der Politik zurück. „Politik“, sagt er, „darf nie zum Selbstzweck verkommen.“ Ein Gespräch darüber, was Links-Sein heute heißt und warum Humor in der Politik so wichtig ist.
Literatur – Arno Geiger: (gm) Der Schriftsteller Arno Geiger (54, er lebt in Wien) hat jahrelang von dem gelebt, was er im Altpapier fand, manchmal ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.