Kalt hat er keinen gelassen

Wie hat dieser Papst auf Geistliche, Gläubige und Ungläubige gewirkt? Was man mit ihm anfangen kann.

Ausgabe 17 / 2025

  Politik

Der Krieg um den Frieden

Aufrüsten oder einen Kompromiss schließen? Sepp Kusstatscher und Thomas Benedikter sind gänzlich anderer Meinung. Aber hier reden sie wenigstens miteinander.

weiterlesen »
  Porträt

Radames Weg

Radames Gabrielli ist Südtirols bekanntester Sinto – ärgert sich aber, wenn man ihn so nennt. Er hat eine große Hoffnung.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Vom Jugendtreff ins Rathaus

„Offene Jugendarbeit“ ist für viele junge Leute wichtig. Und gerät in Zeiten des Rechtsrucks unter Druck.

weiterlesen »
  Politik

„Vediamo“

Seit 20 Jahren regiert in Auer die Bürgerliste: Kann sie weitermachen oder gibt es eine handfeste Überraschung?

weiterlesen »
  Kultur

Wilde Horde

Die Seniorentheatergruppe „Überholspur“ lässt sich nicht bremsen. Ihr neues Stück rüttelt auf: mit Themen wie Sex und Einsamkeit.

weiterlesen »
  Wirtschaft

Hey, Taxi!

Immer mehr Tourismusvereine kooperieren mit Skyalps – und bieten ab Flughafen Bozen verbilligte Sammeltaxis an. Dafür muss auch der Steuerzahler aufkommen.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Bleiben oder gehen

Aus Protest gegen die Radikalisierung der Social-Media-Plattform X steigen immer mehr Institutionen aus. Wie hält man es in Südtirol mit der Musk-Firma?

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Der Kümmerer

Ein paar Dinge werden bleiben von Papst Franziskus: die Suche nach Frieden und die radikale Kritik am Umgang mit Flüchtlingen. Doch was wird aus seiner Kirche?

weiterlesen »
  Titelgeschichte

„Franziskus war wie eine Sternschnuppe“

Was hinterlässt Papst Franziskus für ein Erbe, warum tobt in der Weltkirche ein Bürgerkrieg und was war Jorge Mario Bergoglio für ein Mensch? Vatikanexperte Marco Politi blickt zurück – und voraus. 

weiterlesen »