Die Kultur des Verbots
In der Schule werden Jugendliche zu mündigen Menschen erzogen. In der Wirklichkeit sind ihre Freiräume eng. Wie sollen sie sich da ausprobieren?
Wer kann sich noch an den wandernden „Obstmarkt-DJ“ erinnern? Vor einem Jahr zog ein junger Mann wochenlang mit Musikbox nachts durch die Bozner Altstadt, umringt von Feierwütigen, verfolgt von den Sicherheitskräften. Immer wieder nahmen sie ihm sein Zeug ab, immer wieder kam er. Um gegen die kulturelle Einöde in der Landeshauptstadt zu protestieren, sagte er. Um zu feiern, um Freiheit zu fordern für seine Generation, sich Raum zu nehmen.
Polizeichef Paolo Sartori, damals noch keine Woche im Amt, ließ den Störenfried der Stadt verweisen. Mittlerweile stehen Polizei und
In der Schule werden Jugendliche zu mündigen Menschen erzogen. In der Wirklichkeit sind ihre Freiräume eng. Wie sollen sie sich da ausprobieren?
Die Demokratie in Südtirols Gemeinden lebt mit den Bürgerlisten: warum manche resignieren und andere trotzdem weitermachen.
„Graffiti“ im Museion in Bozen: Kunst, die auf der Straße entsteht. Doch was draußen Protest ist, wird drinnen harmlos.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.